Erdkunde + Physik
 
  Home
  Kontakt
  Erdkunde
  => Die Erde
  => Kern - Fusion
  => Ureinwohner von Austrailien
  Indien
  Bangladesch
  Aufgaben
  Physik
  Referat
  Kräfte
  Informatik
  Biologie
  Aktuell
  Zap
  Abschlussprüfung 09
Die Erde


Die Erde
Alles fing mit der Explosion der Sonne an. Durch die Explosion der Sonne sind viele Elemente durchs Al geflogen und durch die hohe Anziehungsgraft sind einige Elemente zusammen gekommen und haben Glüende Planten entwickelt. 
Auf einer der Planten leben wir das ist die Erde. 
Die Erde war am Anfang ein Glüendes festfeld doch nach vielen Millionen jahren kühlte sich die Erde schnell ab. Doch fast wurde die Erde erloschen, durch ein zusammen Pral eines Großen Brokens. Durch denn Zusammen Pral entstand auch der Mond.
Durch Vulkane entstand die Atmosphäre  der Erde.
Die Vulkane "Spuckten" Gasstoffe. 1Kohlenstoff 2Stickstoff 3 Sauerstoff 4 Wasserstoff und mit den Stoffen entstand das Uratmosphäre.Alle 4 Elemente bilden die Grundlange des Leben. Die Ersten Lebewesen waren die Einzel Lebewesen, je nach der Atmosphäre entstand ein Lebewesen.Die Erde hat eine ziemlich starke Anziehungskraft, weil ohne sie würden viele sachen nicht auf der Erde bleiben sonder ins Al fliegen. In der Schwerelosigkeit besitzt ein Körper Masse aber kein Gewicht.Unsere Erde ist 149.000 000km von der Sonne entfernt.Um die Sterne im Al zu beobachten bräuchte man ein spezial Teleskop. Die exestiert in Floriad.Die Milchstraße ist unsere Galexi dort sind ungefähr 400000000 Sterne. Die Wissenschaftler forschen schon seid 35 jahren.

Schalenbau der Erde




Quelle. http://www.abenteuer-universum.de/plan/erdaufbau.gif


Innerer Kern : Der Innere Kern besteht aus einer festern Fe-Ni-Legierung.
                        Also aus Metalle
                        (Fe = Eisen)
                        (Ni = Nickel)


Äußerer Kern: Der Äußerer Kern besteht aus Fe-Ni-Schmelze, 
                         also aus geschmolzene Metalle.
                         Aus Eisen und Nickel.


Unterer Erdmantel : Die Stoffe die im Unteren Erdmantel sind heißen
                        
                        MgO:Magnesioum
                        FeO:Eisenoxid
                        SiO: Sikizioumoxid
                        AIO3:Aluminumoxid/ Korund


Oberer Erdmantel er Obere Erdmantel besteht aus Silikant doch wegen der hohen 
                                 Hitze hab sie sich verändert.


Erdkurste/Ozeanischekruste
                                         der Unterschied zwischen Ozeanische
                                         und Kontinetalenkruste 
                                         ist die Dicke Ozeanische =5-10km
                                         Kontinetal= 30-50km unter Hochgebirge 70km.
                                         Aber man kann sie auch durch ihre Gesteinsarten 
                                         unterscheiden.


Plattentektonik
Die Erdkruste ist keine duchgehende Schale, sonder sie ist in Teile auseinander gebrochen.
Es gibt ungefähr 20 verschiedene Platten.Die Platten bewegen sich hin und her.
Ursache für die Plattentektonien ist die Mantelkonflikzion(Die heißen Gesteine gehen
nach oben und die kalten nach unten und so geht das die ganze Zeit.)

Konvektionsstrom= ist eine wärme Strom.


Plattengrenzen
Es gibt 2 verschiedene Grenzen
1. Die Mittelozeanische Rücken
2.Subduktionszonen



Die Erdgeschichte
650.jpg (121178 bytes)

So sah die Erde vor 650 Million jahre aus. Nach vielen Millionen Jahren
entwickelte sich die Erde nach und nach.

514.jpg (130509 bytes)

 


 















Vor 514 Millionen Jahre sah die Erde schon so aus.
Man sieht ganz deutschlich eine Veränderung.

458.jpg (137225 bytes)

Vor 458 Millionen Jahre sah die Erde so aus.
Was man deutlich sehn kann ist das Süd Amerika
weiter östlich ist.

425.jpg (129955 bytes)

Vor 425 Millionen Jahre sah die Erde so aus .Man erkennt schon eine 
deutliche Veränderung.

390.jpg (120845 bytes)

Vor 390 Millionen Jahre sah die Erde so aus.Auch hier
sieht man wieder Veränderungen.

342.jpg (128139 bytes)

Vor 356 Millionen Jahre kammen die Kontinente langsam zusammen.

306.jpg (127699 bytes)

Vor 306 Miilionen Jahre gab es eine Eiszeit in der Antaktis. Das sieht man
unten auf der Karte(Südlich).

255.jpg (119462 bytes)

Vor 255Million Jahre sah die Erde so aus .

237.jpg (125185 bytes)

Vor 237 Millionen Jahre sah die Erde noch so aus.
Man sieht schon eine veränderung nach der ganzen Zeit.

195.jpg (117442 bytes)

Vor 195 Millionen Jahre sah die Erde so aus . Langsam sieht man wie 
die Kontinente auseinander gehen.

152.jpg (121136 bytes)

Vor 152 Jahre sah die Erde so aus . Man sieht auch das es kein Eis 
in diesere Jahres Zeit gibts nur Sommer.

094.jpg (122794 bytes)

Vor  94 Millionen Jahre sah die Erde so aus . Hier kann man schon die Kontinente
erkennen doch von Europa sieht man nur ein Teil.

066.jpg (121854 bytes)

Vor ca. 66 Millionen Jahre sah die Erde so aus .Und auch hier kann man deutlich
erkennen welche es Kontinente sind . Wenn man diese Grafik sieht weiß man auch
schon wo was liegt.
050.jpg (121908 bytes)

Vor 50,2 Millionen Jahre sah die Erde so aus. Bis dort hin gabs immer
noch keine Eis. 

014.jpg (125052 bytes)

Vor ca. 14 Millionen Jahre sah die Erde schon so aus. Schon deutlich eine große 
veränderung. Doch hier sieht man das in der Antaktis und in der Aktis etwas
vereist war.

LGM.jpg (142623 bytes)

Vor 18.000 Jahre gabs die letze Eiszeit auf der Erde. Wie man sehen kann 
ist Nord Amerika  fast Komplett mit Eis bedeckt und das ganze 9 m tief.

000.jpg (134520 bytes)

Und hier ist  unsere Aktuelle Welt so sieht die Erde heute aus.

Viel Spaß !!!  
   
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden